Datenschutz in Teammeter

Der Datenschutz liegt uns am Herzen. Wir minimieren die Speicherung und den Zugriff auf personenbezogene Daten auf das unbedingt Notwendige. Wir bieten Teams eine sichere Umgebung, in der sie sich ausdrücken können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.

Dieser Artikel beschreibt, wie wir in Teammeter mit Daten umgehen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzvereinbarung, auf die in unseren Service-Bedigungen verwiesen wird.

Persönliche Angaben

Wir speichern die folgenden persönlichen Informationen der Nutzer zur Authentifizierung in der Anwendung:

DatenPersonenVorratsspeicherung
NameBenutzer3 Jahre nach Austritt
EmailBenutzer3 Jahre nach Austritt
PasswortBenutzerBenutzer-Lebenszyklus
IP-AdresseBenutzer3 Monate
ProfilbildBenutzerBenutzer-Lebenszyklus
FertigkeitenMitarbeiter3 Jahre nach Austritt
RückmeldungMitarbeiter3 Jahre nach Austritt
EntwicklungspläneMitarbeiter3 Jahre nach Austritt
BescheinigungenMitarbeiter3 Jahre nach Austritt

Cookies

Die folgenden Cookies sind für den Betrieb der Anwendung erforderlich:

NameZweckVorratsspeicherung
Authentifizierung Identifizieren Sie den Benutzer nach der AnmeldungLebenszyklus einer Sitzung
Teilnahme an der Umfrage Vermeiden Sie die doppelte Teilnahme an einer Umfrage1 Woche
Retro-Beteiligung Identifizieren Sie den Benutzer während einer Retrospektive4 Stunden

Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Der Zugang zu den Daten wird streng nach dem Prinzip "Kenntnis nur, wenn nötig" gewährt. Um zu sehen, welche Rolle Zugang zu welchen Daten hat, siehe die Definition von Rollen in Teammeter.

Zugang zu Daten in der Organisation

Standardmäßig können Benutzer nur auf Daten aus ihrem Team zugreifen. Wenn ihr Team zu einer Organisationseinheit gehört, können sie auf aggregierte Daten der übergeordneten Einheiten zugreifen.

Weitere Informationen über die Organisationsstruktur in Teammeter finden Sie in der Definition von Räumen in Teammeter

Archivierung von Benutzerkonten

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, archiviert der Unternehmensverwalter sein Konto.

Wenn ein Konto archiviert wird:

  • Das Profilbild des Benutzers wird gelöscht.
  • Der Benutzer wird aus allen Team- oder Einheitenräumen entfernt.
  • Der Benutzer kann nicht mehr auf die Anwendung zugreifen.
  • Die Daten des Nutzers inklusive Check-Ins und Feedbacks sind weiterhin für andere Nutzer zugänglich.

Nach 3 Jahren werden die archivierten Konten automatisch mit allen Daten gelöscht.